Im Grunde dürfte wohl jeder schon mal etwas von “Metropolis” gehört haben. Immerhin einer der bekanntesten Filme aller Zeiten und ein wichtiger Meilenstein im Genre der Science-Fiction. Der Film wurde mehrfach restauriert, erschien er immerhin erstmals 1927. Unter anderem auch in der 27/10 Fassung, die von der Murnau-Stiftung stammt. Diese Fassung erschien auch noch im Kino. In Metropolis geht es um eine große Stadt in der Zukunft, in der es eine klare Zweiklassengesellschaft gibt. Fritz Lang inszenierte den Film opulent, sodass er sich von der Ausstattung auch vor heutigen Filmen nicht zu verstecken braucht.
Der 2015 erschienene Film “Macbeth” beruht natürlich auf der berühmten Vorlage von William Shakespeare. Justin Kurzel inszenierte diesen Film mit Michael Fassbender und Marion Cotillard in den Hauptrollen. Der Film handelt von der Figur Macbeth und wie diese zum König von Schottland wird, aber auf dem Weg mordet und somit ihren eigenen Fall herbeiführt. Die Verfilmung hat viele positive Kritiken bekommen, vor allem auch visuell ist “Macbeth” eine absolute Augenweide. Wirklich jede Szene wurde bildmalerisch umgesetzt. Dazu kommt die natürlich starke Geschichte mit ihren vielen Figuren.
Weltberühmt ist diese Figur, deren Namen wohl jeder kennt. 2016 erschien "Robinson Crusoe" als Animationsfilm. Er entstand in Co-Produktion in Frankreich und Belgien. Vincent Kesteloot und Ben Stassen teilten sich die Regiearbeit. Als Vorlage dient natürlich der gleichnamige Roman von Daniel Defoe, auch wenn man sich einige Freiheiten genommen hat. Die Geschichte ist entsprechend auch bekannt. Robinson Crusoe ist auf einem Segelschiff, dass allerdings in Seenot gerät, sodass er schlussendlich auf einer einsamen Insel strandet. Dort trifft er auf verschiedene Tiere. Unter anderem einen Papagai, den er “Dienstag” nennt.