2005 erschien der Horrorfilm "Land of the Dead", der die bereits dritte Fortsetzung in der Reihe darstellt. Als erster Teil gilt “Die Nacht der lebenden Toten” aus dem Jahr 1986. Im Film geht es in eine Stadt, die nach außen hin mit Flüssen und elektrischen Zäunen geschützt ist. Freilich reicht der Schutz aber nicht aus, um eine erneute Zombiebedrohung einfach so aufzuhalten. Es wird also eng für die Hauptfiguren Riley, Cholo und Kaufman. Der Film kann mit starken Darstellern wie Simon Baker, John Leguiziamo und Dennis Hopper punkten.
Erneut fungierte Daniel Alfredson als Regisseur. Er setzte gemeinsam mit seinen Hauptdarstellern Mikael Nyqvist und Noomi Rapace den dritten Teil der Millenium-Trilogie um. In “Vergebung” geht es erneut um Lisbeth Salander, die zu Anfang schwer verletzt im Krankenhaus von Göteborg ist, nachdem sie eine gewaltätige Situation mit ihrem Vater erlebt hat. Auch ihr Vater ist im Krankenhaus. Ihr Bruder hingegen bringt zwei Polizisten um und taucht danach unter. Damit beginnt der Film, der noch im selben Jahr 2009 wie die Vorgänger erschien. Auch hierbei handelt es sich um eine deutsch-dänisch-schwedische Co-Produktion.
Mit “Verblenung” begann im Jahr 2009 der Beginn der Millennium-Trilogie im Kino. Es handelt sich um eine Co-Produktion aus Schweden, Dänemark, Norwegen und Deutschland, wobei der Film auf Schwedisch gedreht wurde. Der Film basiert auf der gleichnamigen Buchvorlage von Stieg Larsson. Mikael Blomkvist, ein Journalist, der eine Gefängnisstrafe hinter sich hat, wird beauftragt, die Nichte von Henrik Vanger zu suchen, die vor vielen Jahren verschwunden ist. Sehr düster ist der Film geraten und zeigt einige sehr intensive Szenen. Mikael Nyqvist und Noomi Rapace spielen die Hauptrollen. Die Regie führte Niels Arden Oplev.
Direkt noch im selben Jahr erschien mit “Verdammnis” der zweite Teil der Millennium-Trilogie, die auf der gleichnamigen Buchreiche von Stieg Larsson beruht. Dieses Mal übernahm Daniel Alfredson als Regisseur das Ruder. Erneut ist es ein schwedischer Film mit Mikael Nyqvist und Noomi Rapace in den Hauptrollen. Der zweite Teil beginnt damit, dass Lisbeth Salander aus einem luxeriösen Urlaub zurückkommt und sich ein teures Apartement in Stockholm zulegt. Alsbald sucht sie ihren Vormund Bjurman auf. Auch die Fortsetzung spart nicht an düsteren Szenen, die unter die Haut gehen.
Wenn es eine Vorliebe für Gangstergeschichten gibt, in denen sich Ganoven und die Polizisten ein spannendes Katz-und-Maus-Spiel liefern, dann ist “American Gangster” ein idealer Film. Ridley Scott führte bei diesem Streifen Regie und brachte gleich mehrere Topstars auf die Kinoleinwand. Darunter Denzel Washington und Russell Crowe in den Hauptrollen Frank Lucas und Richie Roberts. Auch mit dabei Cuba Gooding junior, Josh Brolin, Idris Elba und Chiwetel Ejiofor. Der Film erzählt die Geschichte von Frank Lucas, der während des Viatnamkrieges ein Drogengeschäft aufbaute. Schließlich kommt es aber zur Verhaftung. Der Film basiert auf wahren Ereignissen.
Der Film "James Bond 007: Casino Royale" markierte einen wichtigen Punkt in der Geschichte der Reihe, da einmal mehr ein neues Darsteller für den englischen Superagenten gefunden wurde. Dieses Mal war es Daniel Craig, der zu 007 wurde und noch einige Male danach diese Rolle aufnahm. Mit dabei war auch wieder Judi Dench als M. Als gefährlichen Gegenspieler bekam es Bond dieses Mal mit Le Chiffre zu tun, der diabolisch und gefährlich von Mads Mikkelsen dargestellt wurde. Ein spannender Agententhriller entstand, der James Bond auf sehr intensiver Weise darstellt.
Höhlen in der Tiefe können ohnehin schon unheimlich genug sein, doch in “The Descent – Abgrund des Grauens” wird es sogar noch ungemütlicher. Das müssen die sechs Freundinnen schnell feststellen, die in den amerikanischen Appalachen auf eine Höhlenerkundung gehen wollen. Der Eingang stürzt ein und dazu gibt es da unten auch noch die sogenannten Crawler. Der britische Film aus dem Jahr 2005 wurde von Neil Marshall gedreht und bietet perfekten Horror, der in Deutschland nicht allzu bekannt ist. In den Hauptrollen sind unter anderem Schaua Macdonald und Natalie Mendoza zu sehen.
Um eine internationale Co-Produktion handelt es sich bei “Transsiberian” aus dem Jahr 2008. Produktionsländer waren Deutschland, Großbritannien, Spanien, Litauen und die USA. Es geht um ein Paar, das von China nach Russland reist und dafür die Transsibirische Eisenbahn nutzt. Dort lernen sie ein anderes Paar kennen, womit ihr Höllentrip beginnt, bei dem es auch zu einem Todesfall kommt. Sie geraten mitten in einen Drogenbetrieb. Brad Anderson war für die Regie verantwortlich. In den Rollen zu sehen sind unter anderem Woody Harrelson, Emily Mortimer, Kate Mara und Ben Kingsley.