Auch ein deutscher Tonfilm hat eine lange Geschichte und vor allem in den Anfangsjahren gab es spannende Entwicklungen. Bald sind 100 Jahre Tonfilm in Deutschland erreicht, wie schauen uns an, wie die Entwicklung bisher gewesen ist.
Seit 2004 besteht das Kulturhus Berlin. Es handelt sich um ein Zentrum für Kultur und Wissenschaft aus Nordeuropa, das auch den Dialog fördern soll. Alles zu diesem spannenden Projekt gibt es in diesem Artikel zu erfahren.
Die zeo2 ist das Umweltmagazin, das zum Verlag der taz gehört. Im Zeozwei gibt es viele politische Artikel und gut recherchierten Journalismus zum Thema Umwelt und Klima zu lesen. Alles wichtige zu Inhalt, Hintergründe und mehr im Artikel.
Wer auf der Suche nach guter Unterhaltungselektronik ist, sollte einen Blick auf Kölbl und Kalb werfen. Hier gibt es viele namhafte Hersteller. Die Webseite informiert über das Angebot. Mehr dazu in diesem Artikel.
Das Projekt Waldwildnis entstand in der Hoffnung, wichtige Informationen zu den Themen Wald und Wildnis bieten zu können. In diesem Fall speziell zum größten zusammenhängenden Waldgebiet Mitteleuropas. Mehr zum Projekt in diesem Artikel.
Es mangelt nicht an talentierten weiblichen DJs, die aber dennoch auf dem Markt unterrepräsentiert sind. Mit dem Kollektiv Mint will man kreativ dagegen steuern. Alles zu dem Projekt in diesem Artikel.
Ende der achtziger Jahre begann die Geschichte vom Radiosender “Hundert,6”, der einer der ersten privaten Hörfunksender in Berlin war. Auch heute gibt es weiterhin tollen Hörgenuss für die Ohren.
Wer Lust auf leckere und abwechslungsreiche Küche in gemütlicher Atmosphäre hat, ist im Viasko in Berlin an der richtigen Adressen. Das vegan Restaurant ist natürlich auch für Nicht-Veganer geeignet. Mehr dazu in diesem Artikel.
Für gemütliche Atmosphäre wird am Kudamm im Restaurant und Kaffeehaus Grosz gesorgt. Es befindet sich im denkmalgeschütztem Haus Cumberland. Ein Besuch kann sich aus vielen Gründen lohnen. Mehr zum Grosz in diesem Artikel.
Wer die deutsche Geschichte betrachten will, muss dafür über ein Jahrtausend zurückschauen. Von der alten Geschichte über das Mittelalter bis hin zur modernen Bundesrepublik – alles dazu in diesem Artikel.